eine kurze
geschichte der innovation
Dies ist eine Geschichte von Anfängen, von gegangenen Wegen und von Visionen für die Zukunft.

2005 - 2007
Die Gründungsgeschichte von mantro ist schnell erzählt. Am Anfang standen drei Softwareentwickler, die den eigenen Unternehmerdrang schon mit 14 bzw. 16 Jahren entdeckten. Bereits in der Schule aber zunächst nur mit Erlaubnis der Eltern und des Schulleiters, durften Markus, Ben und Manfred ihre ersten Gehversuche machen. Was als One-man-shows begann, änderte sich, als die Jungs in der Universität aufeinander trafen.
An der Universität wurde dann auch die erste gemeinsame Produktidee geboren. Diese starb aber noch viel schneller an der Unerfahrenheit. Trotzdem hatten sich drei Gleichgesinnte gefunden, deren Fähigkeiten sich wunderbar ergänzen und deren erster gemeinsamer Business Plan noch heute für den Kern der mantro steht: Wer schnell sein will, geht alleine. Wer weit kommen will, geht gemeinsam.

2008 - 2011
Statt mit eigenen Produkten, wächst die frisch gegründete mantro.net GmbH, indem sie für internationale Konzerne immer größer werdende Software-Produkte umsetzt. Zum starken technischen Fundament der Gründer kommt nun immer mehr Business-Expertise dazu und so besetzt die mantro mit ihrer einzigartigen Kombination aus Business und Tech einen Platz ganz vorne in den Lieferantenlisten.
2012 - 2014
Genau diese Kombination von Fähigkeiten ist es, die es in Zeiten einer rasant voranschreitendem Digitalisierung braucht. In Unternehmen wird alles auf den Kopf gestellt und die Dinge werden neu gedacht. Und mittendrin findet sich jetzt mantro GmbH, deren Fokus längst nicht mehr auf der reine Entwicklung von Software liegt.
Die Begeisterung für eigene Produkte ist wieder geboren und führt zur Gründung und dem Aufbau von absence.io und fleetster, gebaut aus eigenem Kapital und mit vollem unternehmerischen Risiko.
2015 - 2018
Über die Jahre hatten sich in der mantro zwei Schwerpunkte entwickelt: Entwicklung und Einführung von Enterprise-IT-Systeme in der komplexen Corporate Welt. Und die Gründung eigener Produktunternehmen. Genau diese Schwerpunkte in Kombination trafen den Nerv der Zeit.
Während wir unseren ersten Exit bei absence.io feierten, gründeten wir gemeinsam mit der EnBW das erste Corporate Venture seiner Art: Liv-T. Mit dem Oilfox beschreiteten wir neue Wege und eine neue Art von Zusammenarbeit. Eine Symbiose zwischen Corporates und IT-Unternehmen wurde geboren: das Innovations-Joint Venture.

2019 - 2021
Die mantro war und ist ein Schmelztiegel aus hungrigen Menschen. Deshalb blieb es nicht bei ein paar Ventures. 17 Unternehmen wurden in kürzester Zeit gegründet. Manche verliefen sich, die meisten waren und sind bis heute erfolgreich. Wir konnten unter anderem Reev und Mobiko gemeinsam mit großen Unternehmen erfolgreich am Markt platzieren und eigene Teams aufbauen.
Wie bei jedem stark wachsenden Unternehmen müssen aber für den weiteren Erfolg alte Zöpfe abgeschnitten und alte Strukturen eingerissen werden. Das rein auf technische Umsetzung ausgerichtete Beratungsgeschäft wurde eingestellt und mit dem mantro product studio neu erfunden.
2022
Es ist soweit, aus dem Gelernten mehr zu machen. Wir denken mantro komplett neu. In unserem Ökosystem entstehen Dinge nicht nur am Whiteboard und in hübschen Slidedecks. Wir bauen. Wir erfinden. Und wir laden andere ein, einfach mit zu machen.
Und auf dem Weg entwickeln wir Ideen und setzen diese um. Und wenn es nicht passt, dann reißen wir das Geschaffene wieder ein. Denn unser Ziel ist nicht in der digitalen Welt anzukommen, sondern in ihr unterwegs zu sein.